Fotina
  • Home
  • Fotokarten
    • Bestell Infos
    • Blumen allgemein
    • Blumenwiesen
    • Mohn
    • Rosen
    • Pfingstrosen
    • Sonnenblumen
    • Tulpen
    • Winterblumen
    • Mössingen
    • Ofterdingen
    • Burg Hohenzollern
    • Rottenburg
    • weitere Orte
    • Bäume
    • Tiere
    • Trauer
    • FotoArt
    • Verschiedenes
    • Winter
    • Weihnachten
  • Reisefotografie
  • Ausstellung
  • Raum 7b 1
  • Raum 7b 2
  • Raum 7b 3
  • Raum 7b 4
  • Schliesse

Polarlicht Utakleiv I Lofoten

Um Polarlichter zu fotografieren, benötigt man eine App welche die Polarlichtaktivität meldet,
einen Wetterbericht und am wichtigsten – viel, viel Glück.

Polarlicht mit Milchstraße

Fotografiert nachts um 3 Uhr bei 6 Grad minus.
Kamera auf Stativ, manuell, 15 sec, ISO 1600 Objektiv 14 mm Blende 2,8.
Für die Darstellung der Milchstraße und des Polarlichts, wurden mehrere Fotos zusammengesetzt.

Polarlicht Utakleiv II Lofoten

Schwache Polarlichter kann man kaum sehen. Die Kamera ist da besser, sie „sieht“ mehr.
Erst wenn die Polarlichter stark sind – wie auf diesem Foto kann sie auch
das menschliche Auge sehen. Allerdings nicht so kräftig.

Polarlicht Elgsnes bei Harstadt

Polarlichter sind das Highlight eines Fotografen.
Sie sind, wenn sie so stark sind überwältigend und faszinierend.
Für eine solche Aufnahme opferten wir gerne einige Stunden Schlaf.

Hauptseite

  • Fotokarten
  • Reisefotografie
  • Austellung

Weitere Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
© by Fotina, Martina und Alfred Graß
Fotina
  • Home
  • Fotokarten
    • Bäume
    • Tiere
    • FotoArt
    • Verschiedenes
    • Trauer
    • Winter
    • Weihnachten
    • Bestell Infos
    • Blumen allgemein
    • Blumenwiesen
    • Mohn
    • Rosen
    • Pfingstrosen
    • Sonnenblumen
    • Tulpen
    • Winterblumen
    • Mössingen
    • Ofterdingen
    • Burg Hohenzollern
    • Rottenburg
    • weitere Orte
  • Reisefotografie
  • Ausstellung